Paläoindianertum

Paläoindianertum
Paläo|indianertum,
 
Bezeichnung für die ältesten prähistorischen Indianerkulturen v. a. in Nordamerika. Die älteren Artefaktvorkommen umfassen neben steinernen Kern-, Abschlag- und Knochengeräten große kannelierte Geschossspitzen (Cloviskultur, Folsomkultur) oder - in Südamerika - solche mit fischschwanzartiger Gestalt. Viele dieser Spitzen konnten in Verbindung mit endpleistozänen Großwildresten (Mammut, Altbison) geborgen werden. Der älteste Abschnitt des Paläoindianertums wird auf etwa 10 000-8000 v. Chr. datiert; jüngere Artefaktvorkommen (v. a. Planospitzen) finden sich ab 8000 v. Chr. in weiten Teilen Nordamerikas. Mit dem Aussterben des Großwildes endet das Paläoindianertum. (Nordamerika, Geschichte)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paläoindianertum — Pa|läo|in|di|a|ner|tum das; s: zusammenfassende Bez. für die ältesten prähistorischen Indianerkulturen, vor allem in Nordamerika …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”